- 844 Aufrufe
Wimperverlängerung
Vorteile bei der Verlängerung
Eine Wimpernverlängerung lässt Ihre Augen ausdrucksvoll erscheinen
Die angesetzten Wimpern vertragen sich gut mit Feuchtigkeit, weil beim Ansetzen Hochmolekularkleber mit Naturharz verwendet wird. Die Anschlussstelle bei dieser Methode ist unauffällig und dabei entsteht die Illusion, Ihre Wimpern seien von Natur aus dicht und lang.
Die Vorteile bei der Verlängerung nach japanischer Technologie:
Ihre Wimpern erscheinen üppiger, prachtvoller und länger ohne bei näherer Betrachtung unecht zu wirken.
Die „Täuschung“ ist dezent, die Verlängerung wirkt nicht künstlich
Die Wimpern werden mit Hilfe von Naturharz verlängert, welcher die angesetzten Wimpern zuverlässig befestigt. Die angesetzten Wimpern halten bis zu 3 Monaten, müssen aber zwischendurch alle 2-3 Wochen korrigiert werden.
Bei der Wimpernverlängerung nach japanischer Technologie werden die Wimpern nicht büschelweise befestigt, sondern einzeln festgeklebt.
Dadurch sehen die Wimpern natürlicher aus. Die Länge der angesetzten Wimpern hängt von Ihrem Wunsch und sollte Ihrer Persönlichkeit entsprechen.
Sie können die Wimpern auf 8 mm, 10 mm oder sogar auf 12 mm verlängern lassen.
Bei der Wimpernverlängerung nach japanischer Technologie werden die Wimpern nicht büschelweise befestigt, sondern einzeln festgeklebt.
Dadurch sehen die Wimpern natürlicher aus. Die Länge der angesetzten Wimpern hängt von Ihrem Wunsch und sollte Ihrer Persönlichkeit entsprechen.
Sie können die Wimpern auf 8 mm, 10 mm oder sogar auf 12 mm verlängern lassen.
a

Wodurch werden die unechten Wimpern beschädigt?
Durch Öl.
Wenn Sie die Wimpern einölen, fallen sie - wie Herbstblätter - ab. Deswegen ist das Pflanzenöl das wirksamste Mittel für das selbstständige Entfernen der angesetzten Wimpern.
Für dieses Ziel wird das Öl abends auf das Augenlid aufgetragen und morgens finden Sie die künstlichen Wimpern auf dem Kissen oder auf Ihren Wimpern wieder.
Nicht nur Öl sondern auch jegliches andere Fett löst den Kleber auf. Deswegen sollten Sie keine fetten Cremes verwenden.
Vermeiden Sie es an den Augen zu reiben, wenn Ihre Wimpern verlängert sind. Berühren Sie Ihre Augen sehr vorsichtig und nur 2-mal täglich: morgens und abends beim Gesichtwaschen.
Zarte Wimpern vertragen nicht das chlorierte Wasser eines Schwimmbades, oder das Salzwasser des Meeres.
Durch Kosmetik lösen sich die Wimpern zusätzlich.
Sie werden jeden Abend einige Wimpern vermissen, wenn Sie die Tusche mit Wasser oder speziellen Präparaten abwischen.
Es gibt eigentlich keine Notwendigkeit für die zusätzliche Verwendung von Wimperntusche – so schön und vollkommen sind die verlängerten Wimpern!
Wenn Sie die Wimpern einölen, fallen sie - wie Herbstblätter - ab. Deswegen ist das Pflanzenöl das wirksamste Mittel für das selbstständige Entfernen der angesetzten Wimpern.
Für dieses Ziel wird das Öl abends auf das Augenlid aufgetragen und morgens finden Sie die künstlichen Wimpern auf dem Kissen oder auf Ihren Wimpern wieder.
Nicht nur Öl sondern auch jegliches andere Fett löst den Kleber auf. Deswegen sollten Sie keine fetten Cremes verwenden.
Vermeiden Sie es an den Augen zu reiben, wenn Ihre Wimpern verlängert sind. Berühren Sie Ihre Augen sehr vorsichtig und nur 2-mal täglich: morgens und abends beim Gesichtwaschen.
Zarte Wimpern vertragen nicht das chlorierte Wasser eines Schwimmbades, oder das Salzwasser des Meeres.
Durch Kosmetik lösen sich die Wimpern zusätzlich.
Sie werden jeden Abend einige Wimpern vermissen, wenn Sie die Tusche mit Wasser oder speziellen Präparaten abwischen.
Es gibt eigentlich keine Notwendigkeit für die zusätzliche Verwendung von Wimperntusche – so schön und vollkommen sind die verlängerten Wimpern!
Ist die Wimpernverlängerung für die Augen schädlich?
Für gesunde Augen beim normalen Hauttyp ist die Verlängerung nicht schädlich. Aber es gibt auch Frauen, die bei der Verlängerung ein Risiko eingehen:
Frauen, die Allergien haben
Der Kleber und die Wimpern werden einer dermatologischen und ophthalmologischen Kontrolle unterzogen, deswegen wird das Risiko einer Unverträglichkeit auf ein Minimum reduziert.
Aber auch Allergikerinnen müssen nicht ausnahmslos auf eine Wimpernverlängerung verzichten.
Sie sollten erst versuchen 2-3 Härchen anzukleben, damit Sie sich überzeugen, dass der Kleber keine Rötungen und Reizungen hervorruft.
Aber auch Allergikerinnen müssen nicht ausnahmslos auf eine Wimpernverlängerung verzichten.
Sie sollten erst versuchen 2-3 Härchen anzukleben, damit Sie sich überzeugen, dass der Kleber keine Rötungen und Reizungen hervorruft.
Frauen mit einem fettigen Hauttyp schadet eine Wimpernverlängerung nicht, aber die Wimpern halten leider nur ein paar Tage.
Frauen mit schwachen, ausfallenden Wimpern wird von einer Verlängerung mit Harzkleber abgeraten, ebenso Frauen die zu einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis) neigen.
Ansonsten sind die modernen Methoden der Wimpernverlängerung nicht schädlich.
Die Wimpern bestehen nach japanischer Technologie aus Nerz bzw. Seide.
Ansonsten sind die modernen Methoden der Wimpernverlängerung nicht schädlich.
Die Wimpern bestehen nach japanischer Technologie aus Nerz bzw. Seide.