- 4632 Aufrufe
Russisch-orthodoxe kirchlicheTrauung
Ausnahmen die für eine russisch-orthodoxe Kirchliche Trauung gelten.
Die Hochzeit ist ein sehr wichtiger Schritt für die gläubigen Paare
Sie bleibt unvergesslich und stilvoll, vor allem im Vergleich zum Standesamt, denn bei der kirchlichen Trauung bekommen die Brautpaare den Segen von einem Geistlichen.
Die kirchliche Trauung erfolgt nach dem Standesamt, denn für die Trauung in der Kirche muss die Heiratsurkunde vorliegen. In vielen Kirchen gibt es jedes Jahr ein beliebtes Datum, an welchem die Paare heiraten möchten. Es sollte allerdings berücksichtigt werden, dass nicht zu jeder Jahreszeit geheiratet wird, z.B. in der Fastenzeit im Frühling. Das muss bei der Hochzeitsplanung berücksichtigt werden.

Den Termin für die russisch-orthodoxe Kirchentrauung...
sollten sie min. 2 Wochen vor der Hochzeit machen.
Nach der Regel der russischen Kirche ist es nicht erlaubt in der Fastenzeit, in der Karwoche oder zwischen den Jahren zu heiraten. In der orthodoxen Kirche ist es an Wochentagen wie Dienstag, Donnerstag und Samstag nicht angebracht zu heiraten, denn da sind gerade Fastentage bei den orthodoxen Christen. An diesen Tagen müssen die Gläubigen auch körperliche Enthaltsamkeit üben. Auch eine kirchliche Trauung in der Nacht ist nicht erlaubt, aber das muss man mit dem zuständigen geistlichen Bischof absprechen.
Wenn aus irgendeinem Grund (oft unbewusst) die Trauung doch an einem dieser ungünstigen Tage stattfinden sollte, dann wirkt es sich nicht negativ auf die Ehe aus. Der erste Termin für eine kirchliche Trauung wäre der Sonntag nach Ostern.