- 553 Aufrufe
Polterabend
Die beliebteste Hochzeitstradition
Eine der bekanntesten Hochzeitstraditionen ist der Polterabend
Bei dieser Tradition lädt am Vorabend der Hochzeit die Braut ihre Freundinnen ein um die Jugendzeit und die Restzeit des unverheirateten Lebens zu feiern.
Die Freundinnen machen der Braut symbolische Geschenke ( nebenbei bemerkt, nicht unbedingt erforderlich), die sie an die Jugendzeit erinnern werden. Den Polterabend kann man in angenehmer Atmosphäre in einem Café, einer Bar, oder in einem gemütlichen Restaurant feiern, oder aber auch zu Hause. Im letzteren Fall kann der Braut die zukünftige Trauzeugin bei der Vorbereitung der festlichen Tafel helfen. Der Polterabend Zuhause wird nicht laut impliziert. Sinnliche Songs und Karaoke, Toasts auf den zukünftigen Bräutigam und evtl. ausweinen bei den Freundinnen - so könnte der Verlauf dieses Abends aussehen.

Polterabend nicht traditionell feiern
Wenn die zukünftige Braut den Polterabend nicht traditionell feiern möchte, kann sie zusammen mit ihren Freundinnen eine Sauna besuchen, sich entspannen und erholen, und dabei eine Menge Spaß haben.
Darüber hinaus wird dieser Polterabend von einen historischen Hintergrund geprägt. Denn im alten Russland ging die Braut an diesem Tag in die Sauna. Die Braut lud bereits morgens die Freundinnen ein um mit ihnen die Sauna aufzuheizen und später zu saunieren.
Es kamen Frauen um Hochzeitslieder zu singen und die Haare der Braut zu kämmen. Die Braut sollte dabei weinen und mit Worten sich von ihrer Jugendzeit verabschieden. Im Allgemeinen war dass das charakteristische Element des Polterabends - die traurigen Lieder über die Braut, die sich von der Unschuld verabschiedet und zu " fremden Leuten " geht.