- 1999 Aufrufe
Kopfschmuck
Die Kopfbedeckung: Hut, Kranz oder Schleier, muss entsprechend dem gesamten Aussehen der Braut ausgewählt wird.
Die Kopfbedeckung: Hut, Kranz oder Schleier
Unabhängig davon, welchen Stil die Braut ausgewählt hat, sieht das Hochzeitsgewand ohne Kopfbedeckung nicht vollständig aus.
Die Kopfbedeckung: Hut, Kranz oder Schleier, muss entsprechend dem gesamten Aussehen der Braut ausgewählt wird.
- Brautschleier oder Mantille ist eine traditionelle Kopfbedeckung der Braut. Der Brautschleier oder die Mantille wurden schon in den Zeiten des Urchristentums als Kopfbedeckung der Braut verwendet. Verschiede hübsche Hüte, Blumenkränze und Bänderschmuck sind als Kopfbedeckung erst in der letzten Zeit bei den Bräuten beliebt geworden.
- Der Schleier ist ein romantisches und symbolisches Teil der Hochzeitsbekleidung. Er kann unterschiedlich lang sein, und sollte auf das Brautkleid abgestimmt sein.
- Der Schleier wird üblich aus Seide oder Nylon gefertigt. Die feine Netzverflechtung dieser Stoffe schafft einen illusorischen und luftigen Effekt. Der Schleier kann mit Spitzenstickereien verziert sein. Normaleweise wird der Schleier an der Kopfbedeckung, wie Hütchen oder Blumenkranz befestigt. Es gibt eine Meinung: je länger der Schleier ist, desto offizieller ist die Hochzeitszeremonie. Der traditioneller 3 Meter langer Schleier ist immer länger, als das Brautkleid und bestehet oft aus 3 Lagen. Die 2-te Lage ist 2 Meter lang und die 3-te, die oft, als Kopfbedeckung dient – 1 Meter lang. Es gibt auch andere Varianten des Schleiers: z. B.: 2 gleichlangen Lagen. Die einfachste Weise der Befestigung des Schleiers ist eine Befestigung mit Kämmen und Haarspangen.
- Hochzeitshüte (mit und ohne Schleier) haben unterschiedliche Formen und Größen. Zur jeder Frisur passen gut Hüte in Form einer Turbankappe oder in Tablettform. Sie sind eine wunderbare Ergänzung eines klassischen Brautkleides oder Kostüms. Die Breitkrempigen Hüte geben dem Aussehen der Braut ein Geziertheitseffekt. Diese Hüte sind in der Regel teuer, aber sie stehen auch nicht jeder Frau.
- Blumenkränze oder Bänderkaskaden (mit und ohne Schleier) werden von Frauen verwendet, die schlicht und einfach aussehen möchten. Diese Kopfbedeckung wird oft aus Echt- oder Kunstblumen ausgefertigt oder mit Spitzen ausgeschmückt. Einem alten Volksglauben entsprechend, beschützt der Kranz aus frischen Blumen die Braut vor dem bösen Geist.
a

Einige Beispiele der Kopfbedeckungen:
A) Hut mit Schleier
B) Ein Kranz mit Schleier
C) Eine Mantille
Unabhängig vom Stil der Braut, muss man bei der Auswahl der Kopfbedeckung sehr umsichtig vorgehen.
Die Braut sollte an dem Tag die gleiche Frisur wie am Hochzeitstag tragen. Die ausgewählte Kopfbedeckung sollte die Braut auch im Brautkleid anprobieren. Die Braut muss daran denken, dass sie am Hochzeitstag fotografiert wird. Deswegen muss sie darauf achten, dass die Kopfbedeckung die Gesichtszüge nicht verdeckt. Ob die ausgewählte Kopfbedeckung das Tanzen, Küssen, Umarmen auf der Hochzeitsfeier aushalten kann?