- 1986 Aufrufe
Fünf Mythen über eine Hochzeit im Freien
Theorien über Zelthochzeiten
Der erste Mythos ist,
dass es im Zelt auch kalt wird wenn es sich draußen abkühlt - doch das ist so nicht richtig. Beim Zelt oder einem Pavillon werden die Seitenwände heruntergelassen, Heizstrahler aufgestellt und man kann die Temperatur überwachen. Mann kann eine Feier sogar im Winter organisieren denn ein Zelt mit Seitenwänden schützt vor Wind und Niederschlägen.
Der zweite Mythos
Die Absätze von Frauen versinken immer im Rasen - Das stimmt auch nicht. Die Partyzelte und Pavillons verfügen über einen Boden aus Holz, Spannplatten oder sogar Teppichboden. Sie brauchen um ihre Absatzschuhe und teure Kleidung keine Angst haben, die bleiben sauber.

Der dritte Mythos
Im Zelt heiraten ist nicht so feierlich wie in einer Halle. Jeder gute Dekorateur wird Sie eines Besseren belehren! Ein Partyzelt ist eine neutrale Räumlichkeit, die man auch sehr gut für eine Themen-Hochzeit oder eine Bunte - Hochzeit dekorieren kann.
Der vierte Mythos
Im Zelt schmeckt das Essen nicht, und es ist schnell kalt! Falsch! Es kommt lediglich auf das Cateringunternehmen an, bei welchem man das Essen bestellt hat. Mann muss nur den richtigen Partyservice Lieferanten und das richtige Zelt aussuchen.
Der fünfte Mythos
Im Zelt ist nur unprofessionelles Bedienungspersonal - Das stimmt so auch nicht. Da werden auch die gleichen Gastronomen bestellt, welche auch sonst ihre Tätigkeit gut ausführen und ihr Image gut pflegen, damit sie auch in Zukunft neue Kundschaft bekommen.