- 1382 Aufrufe
Der Tag
Hochzeitstag - Ratschläge, wie er verlaufen kann
Endlich ist es so weit! Der Hochzeitstag ist gekommen.
An diesem Tag gehören Sie gar nicht sich selbst: Sie stehen den ganzen Tag im Mittelpunkt des Geschehens.
Damit es an diesem aufregenden Tag nichts schief geht, sollten Sie einen genauen Plan für den Tagesablauf aufstellen.
Machen Sie Kopien für alle aktiv Mitwirkenden wie zum Beispiel den Hochzeitsmanager, die Trauzeugen, den Brautführer, die Brautjungfern und die Eltern.
Geben Sie in dem Plan nach Möglichkeit genaue Uhrzeiten für die standesamtliche Zeremonie, kirchliche Trauung usw. an.
So wissen nicht nur Sie selbst, sondern auch alle Mitwirkende und Gäste, wann die Trauung stattfindet, wann es eine Pause gibt, wann die Hochzeitsfeier anfängt usw.

Beginnen Sie, wenn es möglich ist, den Hochzeitstag mit einem gemütlichen Frühstück.
In manchen Ländern ist es Sitte, dass die Brauteltern den Bräutigam und seine Familienangehörigen zu einem Frühstück einladen. Vielleicht folgen auch Sie dieser Sitte?
Oder Sie treffen sich mit den Gästen zu Hause oder alternativ diese zum Standesamt oder zur Kirche bestellen. Es reicht, wenn Sie etwa 15 Minuten vor dem Trauungstermin am Standesamt oder der Kirche ankommen, denn sonst müssen Sie zu lange warten.
Wie Sie Ihren Hochzeitstag planen können, wie die standesamtliche Zeremonie und die kirchliche Trauung verlaufen soll, wie Sie den Sektempfang nach dem Standesamt gestalten können, wie die Hochzeitsfeier verlaufen soll, können Sie aus einigen Artikeln entnehmen, die wir für Sie vorbereitet haben. Diese Artikel sind in einem Abschnitt unter „Hochzeitstag“ zusammengestellt. Hier sind einige davon: „Die standesamtliche Trauungszeremonie“, „Der Hochzeitstag“, „Kirchliche Trauung“, „Mit Ihrem ganz persönlichen Trauspruch!“.